RRK Intern

Schulregatta

Regeln

  • Die Streckenlänge aller Rennen beträgt ca. 1.000 m.
  • Rennen mit mehr als 6 Booten können mit Vorläufen über 500m ausgefahren werden.
  • Pro Teilnehmer sind nur zwei Rennen erlaubt, Vorläufe zählen nicht. Steuerleute sind von dieser Regel ausgenommen.
  • Rennverlegungen sind nicht möglich. (Umsteigen der Mannschaften muss mit eingerechnet werden).
  • Rennen mit einzelnen oder wenigen Mannschaften können zusammengelegt werden.
  • Bootswünsche können bei den Rennen 1, 11 und 17 angegeben werden, die Einteilung wird jedoch von der Regattaorganisation festgelegt.
  • Teilnehmen können auch Abiturabgänger.
  • Schüler, deren Schule kein Schulrudern anbietet, können ebenfalls teilnehmen. Bei frühzeitiger Anmeldung sind wir bei der Mannschaftsbildung behilflich.
  • Rennen in denen nur Boote einer Schule an den Start gehen, gehen nicht in das Punktesystem des Schulwettkampfes ein.
  • Liegt ein Boot zur oben angegebenen Startzeit nicht in der Startzone wird es vom Rennen ausgeschlossen.
  • Steuerleuten muss die Fahrtordnung bekannt sein und sie müssen in der Lage sein ihr Boot gezielt zu manövrieren.
  • Der Steg ist freizuhalten um an- und ablegende Boote nicht zu behindern.
  • Jede Mannschaft muss die bereitgestellten Boots- bzw. Rückennummern (erkennbar und zwar vom Ab- bis zum Anlegen) sichtbar tragen.
  • In den Doppelzweierrennen ist die sichere Beherrschung des Renneiners Pflicht.
  • Ein detaillierter Zeitplan wird nach dem Meldeschluss veröffentlicht.
  • Teilnahmeberechtigt sind auch Schulen anderer Landkreise/Städte. Bitte bei der Meldung angeben, wie viele Boote mitgebracht werden.
  • Nachmeldungen können nur angenommen werden, wenn Startplätze bzw. genügend Boote zur Verfügung stehen.
  • Je Rennen sind nur zwei reine Boote einer Schule möglich, außer es gibt noch freie Startplätze.